Nachhaltigkeit
Carolinensiel-Harlesiel engagiert sich im Klima- und Umweltschutz
Schön, dass Sie in Carolinensiel-Harlesiel Urlaub machen (wollen), denn mit der Entscheidung. keine Flugreise oder Kreuzfahrt zu buchen, haben Sie schon viel für die Umwelt getan. Die Verantwortlichen in Carolinensiel-Harlesiel (allen voran Kai Koch als Kurdirektor, aber auch viele andere und letztendlich auch die Vermieter) wollen dabei nicht nur Nachhaltigkeit predigen, sondern aktiv das tun, was getan werden kann und muss, um Klima und Umwelt zu schützen (auch wenn es manchmal nur kleine Schritte sind).
So können Sie zum Beispiel klimaneutral anreisen (lesen Sie hierzu mehr auf der Webseite www.carolinensiel.de), denn in Zusammenarbeit mit der "Klimapatenschaft GmbH" bietet die "Nordseebad Carolinensiel-Harlesiel GmbH" einen CO2-Ausgleich für An- und Abreise.
Ein weiteres Highlight ist die Carobahn (Solar) und die kleinere Elektrobahn, für Rundfahrten und/oder auch als Nahverkehrsmittel (siehe auch www.carobahn.de).
Weitere Projekte sind Unterstützung für regionale Produkte, der plastkfreie Wochenmarkt oder auch die Mülltrennung
Wir haben uns inzwischen auch aktiv eingeschaltet und eine kleine Solar-Anlage auf`s Dach gesetzt, unser Ziel: ca. 50-75% des Stromverbrauchs über die Sonnenenergie abzudecken und dabei würden wir uns freuen, wenn Sie uns ein kleinwenig unterstützen. Das ist kein Aufruf weniger Strom zu verbrauchen, sondern lediglich die Bitte, die wirklichen "Stromfresser" dann einzuschalten, wenn genug Sonnenenergie (ggfls. aus dem Speicher) zur Verfügung steht. Herd und Backofen benutzt man dann, wenn man kochen will (also Hunger hat) und daran soll sich auch gar nichts ändern, aber Geschirrspüler und Waschmaschine sind da nicht so festgelegt, d.h. der Wäsche ist es egal wann sie gewaschen wird. Und die optimale Zeit dafür ist vormittags oder in der Mittagszeit. Das soll Sie in Ihrer Tagesplanung überhaupt nicht einschränken, es geht nur daraum: wenn`s passt, wäre es schön wenn Sie daran denken - danke !!